Hunde und Katzen mit in den Urlaub nehmen

Mit dem Haustier in die Dolomiten reisen: Regeln, Tipps und Neuheiten 2025

Ein Urlaub in den Dolomiten mit Ihrem vierbeinigen Freund wird immer einfacher. Dank haustierfreundlicher Unterkünfte und neuer Transportregelungen können Sie gemeinsam mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze eine sichere und komfortable Reise genießen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihre Planung.

Gesundheitsvorschriften für Hunde und Katzen (bei Auslandsreisen)

Für Reisen aus dem Ausland in die Dolomiten gelten folgende Anforderungen:

ISO-konformer Mikrochip zur eindeutigen Identifikation.

EU-Heimtierausweis, ausgestellt von einem autorisierten Tierarzt.

Tollwutimpfung, gültig ab 21 Tagen nach der ersten Impfung nach dem Einsetzen des Mikrochips. Die Gültigkeit variiert je nach Impfstoff (1 oder 3 Jahre).

Für einige Nicht-EU-Länder ist zusätzlich ein tierärztliches Gesundheitszeugnis erforderlich, das kurz vor der Abreise ausgestellt wird.

Reisen mit Haustier innerhalb Italiens und der Dolomiten

Wenn Sie sich innerhalb Italiens oder der Dolomiten bewegen, gelten weniger strenge Regeln, dennoch sollten folgende Hinweise beachtet werden:

Mikrochip und Impfungen sind Pflicht. In Italien ist der Mikrochip für Hunde (und empfohlen für Katzen) obligatorisch. Tollwutimpfung sollte aktuell sein, auch wenn sie nicht immer verlangt wird.

Leinen- und Maulkorbpflicht: In öffentlichen Bereichen muss der Hund an der Leine geführt werden. In manchen Gebieten ist ein Maulkorb erforderlich.

Respekt gegenüber Natur und Tierwelt: In den Naturschutzgebieten der Dolomiten ist es wichtig, Hunde unter Kontrolle zu halten, um Wildtiere nicht zu stören. Einige Zonen verbieten den Zutritt mit Tieren.

Haustierfreundliche Unterkünfte: Viele Hotels, Berghütten und Restaurants in den Dolomiten heißen Tiere willkommen und bieten Extras wie Fressnäpfe, Hundewiesen oder Wandertipps.

Öffentliche Verkehrsmittel und Seilbahnen: Tiere dürfen meist mitfahren, benötigen aber Leine und Maulkorb oder Transportbox.

Transportmittel

Mit dem Zug in die Dolomiten

Kleine Tiere reisen kostenlos in einer Transportbox.

Größere Hunde benötigen ein ermäßigtes Ticket (etwa 40 %) und müssen an Leine und mit Maulkorb reisen.

Blindenhunde fahren immer kostenlos in allen Klassen mit.

Mit dem Flugzeug – Neue Regeln ab 2025

Dank einer neuen Entscheidung der italienischen Luftfahrtbehörde ENAC dürfen ab 2025 auch größere Haustiere in der Flugzeugkabine reisen – über das bisherige Gewichtslimit von 8–10 kg hinaus.

Wichtige Änderungen:

Tiere müssen in zugelassenen Transportboxen untergebracht werden, die Sicherheit und Komfort gewährleisten.

Die Box darf über dem Sitz positioniert werden, darf aber Notausgänge und Crew-Aktivitäten nicht behindern.

Sie muss mit Sicherheitsgurten oder Halterungen befestigt werden.

Die genaue Umsetzung liegt bei den Fluggesellschaften – informieren Sie sich vor der Buchung über deren Vorschriften.

Mit der Fähre oder dem Schiff

Tiere reisen meist kostenlos, der Zugang zur Kabine kann aber eingeschränkt sein.

Hunde benötigen Maulkorb und werden ggf. im Bordkennel untergebracht.

Katzen reisen in einer mitgebrachten Transportbox.

Fragen Sie immer direkt bei der Reederei nach den geltenden Bestimmungen.

Übernachten mit Hund oder Katze in den Dolomiten

Die Dolomiten sind ein ideales Reiseziel für Haustierbesitzer. Viele Hotels, B&Bs und Ferienwohnungen sind haustierfreundlich und bieten spezielle Services: Näpfe, Auslaufmöglichkeiten, hundefreundliche Wanderwege und vieles mehr.

➡️ Hier finden Sie Unterkünfte in den Dolomiten, die Tiere akzeptieren

Hotel Südtirol und umgebung

Lokale Geschäfte: Südtirol und umgebung