Canale d'Agordo
Hotel Canale d'Agordo
Lokale Geschäfte: Canale d'Agordo
Canale d'Agordo: Ausflüge und religiöse Urlaube im Land von Papst Luciani
Canale d’Agordo ist eine Gemeinde in der Provinz Belluno, unweit des Eingangstals Gares, eingebettet im schönen Biois-Tal, im Herzen der Dolomiten von Belluno. Zur Gemeinde gehören die Weiler Gares und Carfon. Umgeben von majestätischen Dolomitengipfeln wie Civetta, Pelmo, Pale di San Martino, Cime d’Auta und Marmolada, ist der Ort ein ideales Reiseziel für Berg- und Naturliebhaber.
Der authentische Charme eines alpinen Dorfes ist erhalten: enge, gepflasterte Gassen, traditionelle Holzböden (tabià), historische Brunnen und mit Fresken geschmückte Häuser berichten von der langen Geschichte des Ortes. Der monumentale Brunnen auf dem Hauptplatz, entworfen vom Architekten Giuseppe Segusini, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen.
Canale d’Agordo und der religiöse Tourismus
Canale d’Agordo ist international bekannt als Geburtsort von Albino Luciani, der am 26. August 1978 zum Papst Johannes Paul I. gewählt wurde. Obwohl sein Pontifikat nur 33 Tage dauerte, hinterließ er ein tiefes Erbe von Menschlichkeit, Demut und Nähe zu den Menschen, das weit über religiöse Grenzen hinausreicht.
Im Herzen des Ortes, auf der Piazza Papa Luciani neben der Kirche San Giovanni Battista, befindet sich das Albino-Luciani-Museum – MusAL, das am 26. August 2016 von Kardinal Pietro Parolin, dem vatikanischen Staatssekretär, eröffnet wurde. Das Museum wird von der Fondazione Papa Luciani Onlus geleitet und bietet Ausstellungen, Führungen und Bildungsprogramme. Das Eintrittsticket ermöglicht den Zugang zu einer kulturellen Route mit dem Museum, dem Geburtsort des seligen Albino Luciani, dem Casa delle Regole aus dem 17. Jahrhundert, der Schola der Battuti-Bruderschaft und der prachtvollen Kirche San Simon in Vallada Agordina, einem der bedeutendsten Sakralbauwerke in der Region.
Vom Ortskern führt die Via Crucis, die 2008 entlang der Waldstraße von Cavallera angelegt wurde. Diese rund 2 km lange Route schlängelt sich durch eine ruhige Naturlandschaft und verfügt über fünfzehn Stationen, die in großen Dolomitblöcken eingearbeitet und mit bronzenen Medaillons des Künstlers Franco Murer verziert sind.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Das Dorf bietet ein reiches historisches und kulturelles Erbe. Hervorzuheben ist das Casa delle Regole aus dem 17. Jahrhundert, einst Sitz der Gemeindeverwaltung und heute Ort für temporäre Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Daneben liegt der Garten der Erinnerung, geschaffen von Giovanni Fontanive zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten des Russlandfeldzugs, geschmückt mit Kunstwerken, die zum Frieden mahnen und zum Nachdenken anregen.
Ein weiterer bedeutender Ort ist die Latteria Cooperativa von Forno di Canale, die erste Molkerei-Kooperative Italiens, im 19. Jahrhundert auf Initiative von Don Antonio della Lucia gegründet. In der Nähe, hinter der Kirche, befand sich auch die erste italienische Brauerei, gegründet von den Brüdern Luciani, die später die berühmte Birreria di Pedavena gründeten.
Die Region ist ebenfalls bekannt für zahlreiche religiöse Fresken an Häusern, tabìà und anderen ländlichen Gebäuden – ein Erbe, das dem Bioistal den Beinamen „Tal mit Heiligen an den Fenstern“ verliehen hat. Viele dieser Fresken wurden katalogisiert und sind über spezielle Karten und Führungen zugänglich.
Die Weiler Feder, Carfon und Fregona lohnen einen Besuch: Sie bestechen durch Authentizität und die enge Verbundenheit mit der Tradition. In Feder befindet sich das Milchmuseum, das bäuerliche Werkzeuge und das ländliche Leben dokumentiert, eingebettet in eine idyllische Landschaft mit herrlichem Blick auf die Cime d’Auta.
Zum Jahreskalender gehören beliebte traditionelle Veranstaltungen wie das Fest von San Giovanni Battista und der Zinghenesta-Karneval mit historischen Masken und traditionellen Kostümen.
Sommer- und Winterurlaub
Canale d’Agordo ist ein Ganzjahresziel. Im Sommer bietet es endlose Möglichkeiten für Waldspaziergänge, Panoramahikes und Outdoor-Aktivitäten. Ein Highlight des Bioistals ist das Gares-Tal mit seinem alpinen Biotop, dem Wasserfall von Comelle und Picknickplätzen – ideal für Familien.
Für erfahrene Wanderer führen Touren zu anspruchsvollen Zielen wie Forcella Stia, Campigat, Viaz del Bus und der beeindruckenden Schlucht Orrido delle Comelle. Familien können ruhige Spaziergänge im Tal oder durch das zeitlose Dorf Gares unternehmen.
Im Winter verwandelt sich Canale d’Agordo in ein schneebedecktes Paradies. Das Langlaufzentrum Franco Manfroi in Gares bietet Loipen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durch verschneite Wälder. In der Nähe liegt Falcade mit der Verbindung zum Skigebiet Alpe Lusia–San Pellegrino, Teil des weitläufigen Dolomiti Superski-Netzwerks.