Der 1980 gegründete und seit 2009 als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannte Naturpark Fanes-Sennes-Prags ist mit einer Fläche von 25.680 Hektar der größte Park Südtirols. Er erstreckt sich zwischen den Gemeinden Gadertal und La Val in Alta Badia, Prags, Toblach, Marebbe und Olang.
Die Grenzen des Parks sind klar definiert: im Norden grenzt er an die Berge des Pustertals, im Westen an das Gadertal und im Süden an die Südtiroler Grenze in Richtung Cortina. Höhlensteintal bildet die östliche Grenze zu den Sextner Dolomiten, und der Park reicht bis in die Ebene der Plätzwiese oberhalb von Landro. Darüber hinaus grenzt der Naturpark Fanes-Sennes-Prags an den Park der Ampezzaner Dolomiten und bildet somit ein weitläufiges und einzigartiges Gebiet von außergewöhnlicher landschaftlicher Schönheit.
Es ist geprägt von Gipfeln, die 3.000 m erreichen, wie Croda Rossa d'Ampezzo (3.146 m), Cima Cunturines (3.064 m), La Varella (3.055 m) und Cima Dieci (3.026 m), und von weiten Hochebenen, wie Fanes, Sennes, Fosses und Plätzwiese, die von Karstphänomenen geprägt sind: hier kann man Karstfelder, Brunnen und Risse bewundern, die typisch für Karstlandschaften sind.
Der Park ist nicht nur untrennbar mit den ladinischen Legenden des berühmten Fanes-Zyklus verbunden, sondern beherbergt auch zahlreiche Gämsherden. Auf den kargen Hochebenen von Fanes und Sennes gibt es neben den Herden auch Murmeltiere - das Symbol des Parks - Steinböcke, Uhus, Eulen, Füchse, Adler...
Auf dem Gebiet des Parks befinden sich auch mehrere Seen, darunter der schöne und inzwischen berühmte Pragser Wildsee, sowie die Seen von Toblach, Limo, Piciodel und Rufiedo.
Der Park ist berühmt für die Conturines-Höhle bei Fanes: Hier wurden 1987 Fossilien eines Bären gefunden, des ladinischen Bären, der vor 50.000 Jahren in den österreichischen Alpen lebte. Heute ist die Höhle die höchstgelegene Bärenhöhle der Welt. Die Armentara-Wiesen und die Alpe di Fanes mit ihrem felsigen Amphitheater, das "Parlament der Murmeltiere" genannt wird, sind einen Besuch wert.
Was es im Naturpark Fanes-Senes-Prags zu sehen gibt
In St. Vigil in Enneberg befindet sich das Besucherzentrum des Parks, in dem Sie Informationen über das Gebiet, Schaukästen mit Tafeln, die die Entstehung der Dolomiten und Fossilien erklären, sowie Informationen über die Bienenzucht und den Conturines-Bären finden. Im Untergeschoss befindet sich eine Rekonstruktion der Conturines-Höhle, in der das Skelett des Bären ausgestellt ist. Im Obergeschoss befinden sich Terrarien mit lebenden Amphibien und Reptilien sowie ein Spielbereich für Kinder.
Die wichtigsten Schutzhütten
Es gibt viele Routen, die sich durch den Park schlängeln und es Ihnen ermöglichen, die zahlreichen hochgelegenen Schutzhütten zu erreichen. Zu den wichtigsten gehören:
- Pederu (1458 m)
- Senes (2126 m)
- Fanes (m. 2062)
- Lavarella (m. 2042)
- Fodara Vedla (m. 1980)
- Munt de Sennes (m. 2126)
- Scotoni (m. 2040)
- Vallandro (m.2040)
Der Park wird von der Höhenweg n.1 und der Höhenweg n.3 durchquert.
Wie Sie den Naturpark Fanes-Senes-Prags erreichen
Die wichtigsten Zugänge sind: die beiden Arme des Pragser Tals (vom gleichnamigen See oder von "Ponticello"), San Cassiano in Badia, das Mareo-Tal, das Rudo-Tal und das Tamersc-Tal, hinter dem Dorf St. Vigil in Enneberg.
Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags
Katharina Lanz Str. 96
39030 St. Vigil in Enneberg
Tel.: (+39) 0474 506120