Die wundersamen Heilkräfte der unterirdischen Pflanzen, der sogenannten "geheimnisvollen Unterwelt" anschaulich machen: Dies ist das Ziel der Sonderausstellung "Wurzel, Knolle & Co.", die im April in den Gärten von Schloss Trauttmannsdorff in Meran eröffnet wurde. Im Rahmen der Sonderausstellung, die bis Mitte November geöffnet ist, finden mehrere Fachpräsentationen, Vorführungen und Events statt, bei denen die Besuchern mehrere Wurzeln genauer unter die Lupe nehmen können.
Am Samstag, 28. April um 16 Uhr findet in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff der erste Vortrag statt: Gesine Wischmann, führende Ginseng‐Expertin Deutschlands und Geschäftsführerin der FloraFarm, eines Pharmaunternehmens, das Arzneimittel und Kosmetika aus Ginseng herstellt, hält einen spannenden Fachvortrag über den Anbau, den Besonderheiten und Wirkungen dieser bemerkenswerten und kraftvollen Heilpflanze.
Eine tolle Gelegenheit, um die Gärten von Schloss Trauttmansdorff zu besichtigen!
Weitere Termine:
SAMSTAG, 14. JULI 2012 - 10-17 Uhr
Erlebnisvorführung: Färben mit Wurzeln
mit David Seidlitz, Rubia Pflanzenfärberei, Deutschland
SAMSTAG, 20. OKTOBER 2012 - 16
Uhr
Vortrag: Rübe und Kartoffel - ein Beitrag zur Nahrungsgeschichte Tirols
Siegfried De Rachewiltz, Direktor des Landesmuseums für Kultur und Landesgeschichte
Schloss Tirol
SONNTAG, 28. OKTOBER 2012 - 11-18
Uhr
Interkulturelles Erntedankfest
In Kooperation mit der Caritas Diözese Bozen-Brixen
FREITAGS im Juni, Juli und August - 18-23
Uhr
Trauttmansdorff nach Feierabend - Wurzelwissen schmackhaft serviert
Führungen durch die Sonderausstellung und "Wurzel-&-Knolle-Menü" im Restaurant Schlossgarten